Das Pflegepersonal hat faire Arbeitsbedingungen mehr als verdient, erst recht nach all den Belastungen, die wir den Pflegenden während Corona aufgebürdet haben.
» lesenSozial
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Walter Angst präsentiert Fakten zur Basishilfe und schafft Klarheit hinsichtlich des viel diskutierten Stadtratbeschlusses
» lesenDer Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die direkten Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Null zu reduzieren. Der Antrag stützt sich auf umfangreiche Grundlagenarbeiten, die in den letzten anderthalb Jahren erstellt worden sind. Keine Klimagerechtigkeit ohne starke flankierende Massnahmen Im Gegensatz zu Bund und Kanton stellt der Stadtrat sehr ehrlich dar, wer die Hauptlast der Bewältigung der Klimakrise […]
» lesenEin Plan und kein Wille: Der im Gemeinderat ausgehandelte Richtplan für die Stadt Zürich ist nicht schlecht. Er hat aber eine grosse Leerstelle. Die “Meh Biss”-Kolumne von Walter Angst im P.S. vom 16. April 2021. Die Stadt Zürich hat einen kommunalen Richtplan. Das ist gut so. Jetzt kann über Stadtplanung diskutiert werden. Und das Parlament […]
» lesenDie Bürgerblock-Mehrheit in Bundesbern hat eine vernünftige Gesetzeslösung für die von Corona gebeutelten Geschäftsmieter*innen vereitelt. AL-Gemeinderat Wädi Angst lanciert zusammen mit FDP-Gemeinderat Albert Leiser einen solidarischen Lösungsvorschlag für die Stadt Zürich.
» lesenIm September hat der Stadtrat seinen zweiten Bericht zum wohnpolitischen Grundsatzartikel vorgelegt. Die Zahl gemeinnütziger Wohnungen ist in den letzten vier Jahren zwar um 2300 Wohnungen gestiegen. Die Zunahme der Gemeinnützigen um 4,9 Prozent fällt jedoch hinter die Zunahme das gesamten Wohnungsbestandes (5,2 Prozent) zurück, der Anteil am gesamten Wohnungsbestand sank von 26 auf 25,9 Prozent.
» lesen